Der Architects' Darling Award stellt sich neu auf – und setzt ein klares Zeichen für die Zukunft: Ab 2025 wird die Befragung 100 % digital durchgeführt. Mit dieser Entscheidung reagieren wir auf tiefgreifende Veränderungen in der Mediennutzung, die Wünsche der Zielgruppen – und auf die Verantwortung, die wir für Nachhaltigkeit und Effizienz tragen.
Erfahren Sie hier, warum dieser Schritt richtig ist und welche Vorteile es für Hersteller, Architekt:innen, Planer:innen und die gesamte Branche bietet:
Digitale Affinität der Zielgruppe
Die Architekturwelt wird zweifelsohne digitaler. Insbesondere junge Planer:innen nutzen bevorzugt digitale Medien und informieren sich mobil und flexibel. Wenn sich das Informationsverhalten ändert, sollten wir darauf entsprechend reagieren: Mit der rein digitalen Erhebung erreichen wir diese Entscheider:innen von morgen noch besser – und steigern die Sichtbarkeit der beteiligten Marken genau dort, wo sie relevant sind.
Zukunftsorientiertes Image für alle Beteiligten
Die Modernisierung unseres Awards unterstreicht nicht nur die Innovationskraft von Heinze – sondern auch die der beteiligten Hersteller. Gemeinsam präsentieren wir eine Branche, die auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Zukunftssicherheit setzt.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Durch den Verzicht auf den Druck und Versand tausender Fragebögen und Antwortumschläge sparen wir etwa 7 Tonnen CO₂, rund 1,5 Tonnen Papier, große Mengen an Energie, Druckfarben, Lösungsmitteln und Chemikalien. Zusätzlich entfällt eine erhebliche Menge an Transportemissionen und Papiermüll. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für Umweltschutz – und sprechen auch die wachsende Zahl nachhaltig denkender Architekten und Planer direkt an.
Größere Reichweite, gezieltere Ansprache
Durch die Verbreitung des Fragebogens über Websites, Newsletter, Social Media und Fachforen erhöhen wir die Reichweite erheblich. Zusätzlich erreichen wir Architekten:innen, die bislang durch Homeoffice oder sinkende Postzustellungen schwer erreichbar waren.
Mehr Planungssicherheit und Effizienz
Risiken wie Poststreiks, Papierknappheit oder Logistikprobleme entfallen. Die gesamte Durchführung wird flexibler, effizienter und ressourcenschonender. Dadurch bleibt der Architects’ Darling Award auch in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten ein verlässlicher Indikator für Markenerfolg.
Wichtig für alle Beteiligten ist, dass sich die Grundstruktur und die Zielgruppe der Befragung nicht verändern. Die Ergebnisse sind weiterhin repräsentativ und vergleichbar.
Steigern Sie jetzt noch Ihre Sichtbarkeit im Markt – Neue Teilnahmeoptionen bis zum 16. Mai!
Hersteller, die ihre Markenpräsenz weiter ausbauen möchten, haben noch bis zum 16. Mai die Möglichkeit, sich für zusätzliche Kategorien beim Brand-Award oder bei den spannenden Jury-Awards nachzumelden.
Nutzen Sie die Chance, um Ihre Innovationen und Lösungen noch gezielter bei der wichtigsten Architektur-Zielgruppe Deutschlands sichtbar zu machen. Gerne beraten wir Sie individuell – sprechen Sie uns an!